Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

    Benutzerspezifische Werkzeuge

    Sie sind hier: Startseite / Produkte / Adam Matthew Digital / Eighteenth Century Drama. Censorship, Society and The Stage

    Eighteenth Century Drama. Censorship, Society and The Stage

    Die Datenbank umfasst:

    • die Larpent Collection der Huntington Library mit über 2.500 Digitalisaten: u.a. 1.700 Stücke sowie Spielpläne, Kritiken, Theaterzettelt und Lieder etc., die zwischen 1737 und 1824 entstanden sind
    • Zwei Nachschlagewerke: The London Stage 1660-1800 und das Biographical Dictionary of Actors, Actresses, Musicians, Dancers, Managers & Other Stage Personnel in London, 1660-1800 
    • Korrespondenz bekannter Theaterakteure des 18. Jahrhundert, wie David Garrick, Edmund Kean, der Familie Kemble, Sarah Siddons usw.

     

    Die umfangreiche Materialsammlung bietet einen Einblick in das Gesellschaftsleben, der Welt des Theater und deren Zensur im 18. Jahrhunderts. Die Sammlung geht auf John Larpent zurück, der von 1778 bis 1824 der Inspector of Plays (Lord Chamberlain's Office) war und verantwortlich für die Umsetzung des Licensing Acts (1737). Larpent hat nicht nur die zensierten, sondern auch ursprünglichen Fassungen der geprüften Stücke aufbewahrt, von denen 2.500 in der Datenbank digital vorliegen. Ergänzt wird das Material von den Tagebücher von Larpents Frau Anna, in denen sie ihre Kritik an Theaterstücken sowie Einblicke in die Theaterkultur und die englische Gesellschaft niedergelegt hat.

    DFG
    ZDB-1-ECD
    Nationallizenz
    2021-
    FID Darstellende Kunst

    Einzelnutzer
    Zugriff auf diese Produkte haben angemeldete Nutzer der Bibliotheken, die sich für die Produkte des FID Darstellende Kunst haben registrieren lassen. Ob 'ihre' Bibliothek dazu gehört, können Sie im Datenbank-Informationssystem DBIS (für die Datenbanken) prüfen.

    Bibliotheken
    Bibliotheken können sich kostenfrei für die vom FID lizenzierten Produkte unter www.nationallizenzen.de registrieren lassen und so für ihre Nutzerinnen und Nutzer die Angebote lokal zugreifbar machen.